Die Zinsanalyse im Fall Sparkasse Werdohl zeigt, wie sich Abweichungen in den Kontobewegungen über zwei Jahrzehnte entwickelt haben – nachvollziehbar und rechnerisch belegt im Gutachten von KSV Fuchs.
Objektive Entscheidungsbasis
Unsere Analyse zeigte, wie sich Zinsabweichungen über mehr als zwei Jahrzehnte entwickelt hatten – nachvollziehbar und rechnerisch belegt auf Grundlage aller Kontobewegungen.
Das Gutachten dient im laufenden Verfahren als objektive Entscheidungsbasis
und wird vom Gericht als sachverständige Stellungnahme geprüft.
Ziel unserer Arbeit ist es, rechnerische Transparenz herzustellen –
für Mandanten, Anwälte und Gerichte gleichermaßen.
Denn nur auf Basis nachvollziehbarer Zahlen können faire Urteile getroffen werden.
Bedeutung für Kreditnehmer
Der Fall macht deutlich, wie wichtig es ist, langfristige Kreditverläufe regelmäßig überprüfen zu lassen.
Fehler in Zinsanpassungen, Überziehungszinsen oder Berechnungsgrundlagen
bleiben oft über Jahre unentdeckt – bis sie sich zu erheblichen Beträgen summieren.
Mit der ZinsID-Analyse bietet KSV Fuchs eine digitale Vorprüfung,
die rechnerische Abweichungen frühzeitig sichtbar macht.
Nachvollziehbare Kontrolle Ihrer Zinsentwicklung
Mit einer fundierten Vorprüfung können Sie Zinsanpassungen sachlich ansprechen, Vergleiche vorbereiten oder Konditionen neu verhandeln – auf Basis klarer, nachvollziehbarer Daten.
Sicherheit durch Transparenz
Sie erhalten eine verständliche und rechnerisch nachvollziehbare Übersicht aller Zinsentwicklungen. Damit erkennen Sie sofort, ob Anpassungen unterblieben sind – eine solide Grundlage, bevor Sie ein vollständiges Gutachten beauftragen.