Vorfälligkeitsentschädigung – Unnötige Kosten zurückfordern

Wenn Sie einen Kredit vorzeitig ablösen, prüfen wir, ob Ihnen zu viel berechnet wurde. Die Bank darf nur dann eine Vorfälligkeitsentschädigung erheben, wenn sie korrekt berechnet wurde. Erhalten Sie Klarheit, ob Sie zu viel gezahlt haben.

Was wir bei der Vorfälligkeits-entschädigung prüfen

Eine Vorfälligkeitsentschädigung wird von Banken erhoben, wenn ein Kreditnehmer seinen Kredit vorzeitig zurückzahlt. Diese Entschädigung dient dazu, die entgangenen Zinsen auszugleichen, die durch die vorzeitige Rückzahlung entstehen.
Wann fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung an? Wenn Sie einen Darlehensvertrag mit einer festen Laufzeit vorzeitig auflösen. - Wenn Ihr Kredit nicht zinsgebunden ist und die Bank durch die Ablösung Zinsen verliert. Wann fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an? - Wenn Sie besondere vertragliche Vereinbarungen haben (z. B. durch Sondertilgungen, keine Strafen bei vorzeitiger Rückzahlung). - Wenn Ihr Vertrag in einem Zeitraum liegt, in dem keine Entschädigung fällig wird (z. B. bei bestimmten Sonderregelungen nach dem BGH-Urteil).
Für viele Kreditnehmer kommt es unerwartet, dass sie zu viel Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Oft sind die Berechnungen nicht korrekt oder zu hoch, was Ihnen unnötige Kosten verursacht.

Was wir bei der Vorfälligkeitsentschädigung prüfen

Zunächst überprüfen wir die Vertragsklauseln und Berechnungen zur Vorfälligkeitsentschädigung und vergleichen diese mit den marktüblichen Referenzzinssätzen. Anschließend stellen wir sicher, dass die Entschädigung rechtlich zulässig und korrekt berechnet wurde.
Das Ergebnis: Berechnung der rechtlich zulässigen Entschädigung Ermittlung der Rückforderung bei fehlerhaft erhobenen Entschädigungen.
Vorprüfung starten – Kosten zurückholen Sie können zu viel gezahlte Entschädigungen zurückfordern, wenn die Berechnung unrechtmäßig oder zu hoch war. Lassen Sie uns Ihre Zahlung auf Fehler prüfen, damit Sie Klarheit bekommen und unnötige Kosten vermeiden.

Vorfälligkeitsentschädigung zu hoch? Wir rechnen nach.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – wir prüfen Ihre Vorfälligkeitsentschädigung unabhängig und transparent..
Symbolbild zur Kontrolle von Kreditkosten und Vorfälligkeitsentschädigungen
Ob Berechnung, Zinsvorteil oder Restlaufzeit – wir analysieren, ob die Forderung der Bank berechtigt ist.
Prüfung der Berechnungsmethode einer Vorfälligkeitsentschädigung am Schreibtisch

Ihre Vorteile mit KSV Fuchs

Objektiv. Transparent. Nachvollziehbar:
Gerichtsfeste Gutachten: Jedes Gutachten wird so erstellt, dass es auch einer gerichtlichen Überprüfung standhält – mit vollständiger Dokumentation aller Berechnungsschritte.
Nachvollziehbare Zahlen statt Meinungen
Alle Analysen basieren auf realen Bankdaten und den rechnerischen Vorgaben der Kreditverträge – neutral, präzise, überprüfbar.
Elektronische Akte (E-Akte)
Zu jedem Gutachten erhalten Sie eine digitale Akte mit allen Berechnungswegen, Quellen und Tabellen – für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Effiziente Bearbeitung & persönliche Betreuung
Schnelle Vorprüfung, direkte Kommunikation und persönliche Erreichbarkeit – ohne Weitergabe an Dritte oder Callcenter.
01

So läuft eine Prüfung bei KSV Fuchs ab

Unterlagen einreichen

Sie senden uns Ihre Kreditunterlagen, Kontoauszüge oder Zinsvereinbarungen digital oder per Post. Wir prüfen, ob alle erforderlichen Daten vollständig sind und starten mit der technischen Vorprüfung.
02

ZinsID-Vorprüfung (für Kontokorrent-kredite)

Für Kontokorrent- und Betriebsmittelkredite führen wir eine ZinsID-Vorprüfung durch – eine softwaregestützte, sachverständige Analyse der gesamten Zinsentwicklung über den gesamten Nutzungszeitraum.
Hinweis: Die ZinsID-Vorprüfung ist eine kostenpflichtige Einzelleistung. Sie dient als technische Grundlage für die Hauptprüfung oder ein gerichtsfestes Gutachten. Prüfgegenstand sind ausschließlich Zinsberechnung, Anpassungsmechanismen und Zinseszinswirkungen, nicht juristische Wertstellungsfragen.
03

Gutachten & Beweisführung

Auf Basis der Vorprüfung erstellen wir ein vollständiges, gerichtsfestes Gutachten. Es enthält eine klare Bewertung, alle Berechnungen und Belege – nachvollziehbar für Bank, Anwalt oder Gericht.
Ergebnis: Ein transparentes, prüfbares Gutachten – technisch sauber, nachvollziehbar dokumentiert und gerichtsfest aufbereitet.

Zeit für Klarheit – statt weiterer Zinsverluste

Jede sachverständige Prüfung beginnt mit einem ersten Schritt: Wir analysieren Ihre Kredit- und Kontoverläufe, decken rechnerische Abweichungen auf und schaffen eine Grundlage, auf die Sie sich verlassen können.
4,9 / 5 basierend auf Mandantenfeedback und gerichtlicher Erfahrung
KSV Fuchs – unabhängiger Kreditsachverständiger für Banken, Immobilien und Finanzen

Vertrauen entsteht durch Erfahrung

Auszüge aus Rückmeldungen von Kunden und Partnern.
über 15 Jahre
Erfahrung als Sachverständiger Seit 2019 spezialisiert auf Kredit- und Zinsgutachten
Herr Fuchs hat die komplexen Zinsabrechnungen unserer Bank so aufbereitet, dass selbst das Gericht sie sofort verstanden hat.
— Rechtsanwalt, NRW
Unsere Kontokorrentprüfung hat gezeigt, dass sich kleine Rechenfehler über Jahre summieren. Das Gutachten war der Schlüssel zur Einigung mit der Bank
— Unternehmer, Baden-Württemberg
Ich hatte endlich das Gefühl, dass jemand auf meiner Seite steht – sachlich, ruhig und mit Zahlen statt Emotionen
— Privatkunde, Hessen

Häufig gestellte Fragen zur Vorfälligkeitsentschädigung

Unabhängige Kredit- und Zinsprüfung für Unternehmen und Privatpersonen. Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen rund um unsere Arbeit als Kreditsachverständige. Erfahren Sie, wann sich ein Gutachten lohnt, wie die Prüfung abläuft und worauf Sie bei fehlerhaften Bankabrechnungen achten sollten.
Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung?
Eine Vorfälligkeitsentschädigung erhebt die Bank, wenn ein Kredit vor Ablauf der Zinsbindung zurückgezahlt wird. Sie soll den Zinsverlust ausgleichen, der der Bank durch die vorzeitige Rückzahlung entsteht.
Wann darf eine Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen?
Nur, wenn der Anspruch vertraglich vereinbart ist und die Berechnung transparent und nachvollziehbar erfolgt. Der Kunde muss erkennen können, wie die Bank den Betrag ermittelt hat.
Wann lohnt sich eine Prüfung der Vorfälligkeitsentschädigung?
Immer, wenn der Kredit vorzeitig abgelöst oder umgeschuldet wurde. In vielen Fällen berechnen Banken zu hohe Beträge oder wenden falsche Zinssätze an.
Was wird bei der Prüfung genau überprüft?
Wir analysieren die Berechnungsgrundlagen der Bank, prüfen die Zins- und Tilgungsdaten und vergleichen die Berechnung mit den gesetzlichen Vorgaben. So lässt sich feststellen, ob die Entschädigung zulässig und korrekt ist.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Der Kreditvertrag, die Ablösungsbestätigung und die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung. Falls vorhanden, auch Zins- und Tilgungspläne oder die Korrespondenz mit der Bank.
Was wird bei einer Vorfälligkeitsentschädigung geprüft?
Wir prüfen, ob die Berechnungsmethode der Bank den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dabei wird analysiert, wie die Bank den Zinsverlust ermittelt hat und ob die angesetzten Parameter – Restlaufzeit, Wiederanlagesatz, Margen – korrekt berücksichtigt wurden.
Was kostet eine Prüfung der Vorfälligkeitsentschädigung?
Der Aufwand richtet sich nach der Komplexität der Berechnung und der Zahl der Unterlagen. Eine erste Einschätzung ist in vielen Fällen bereits zu einem pauschalen Vorprüfungs-Honorar möglich.
Porträt eines Kreditsachverständigen – Symbol für Vertrauen und Professionalität

Sachverstand mit Verantwortung.

Ich sehe meine Aufgabe nicht nur in der Berechnung von Zinsen oder der Korrektur von Fehlern, sondern im Schaffen von Vertrauen.
Ein Gutachten ist für mich erst dann vollständig, wenn alle Beteiligten – Mandant, Anwalt, Gericht und Bank – die Berechnung nachvollziehen können.
Transparenz, Objektivität und Nachvollziehbarkeit
sind die Grundlage meiner Arbeit – und der Schlüssel zu fairen Entscheidungen.
KSV Fuchs – Kreditsachverständiger Unabhängige Kredit- und Zinsgutachten für Unternehmen und Privatpersonen.
Transparenz, Nachvollziehbarkeit und gerichtsfeste Ergebnisse
Mitglied beim
Kontakte
+49 170 440 27 32
📍 Hinweis: Unsere Geschäftsstelle zieht im Dezember 2025 um. Die neue Adresse wird hier rechtzeitig bekanntgegeben.
Diese Website dient ausschließlich allgemeinen Informationen und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar.
© 2025 . KSV Fuchs – Kreditsachverständiger