ZINS ID – Transparenz beginnt mit Zahlen

Die ZINS ID-Analyse zeigt, ob und wann Ihre Bank Sollzinsanpassungen unterlassen hat – transparent, nachvollziehbar und gerichtsfest. So erhalten Sie in wenigen Tagen ein klares Ergebnis, bevor Sie ein Gutachten beauftragen.

ZINS ID – Software zur Zinsanalyse und Kreditbewertung für maximale Transparenz

Mit ZINS ID prüfen wir für Sie, ob Ihre Bank Sollzinsänderungen korrekt berechnet hat – transparent, nachvollziehbar und gerichtsfest. Entwickelt vom Kreditsachverständigen Frank Fuchs, vereint ZINS ID moderne Datenanalyse mit sachverständiger Erfahrung. So erkennen Sie fehlerhafte Zinsberechnungen frühzeitig und gewinnen Klarheit für Verhandlungen oder gerichtliche Verfahren.
ZINS ID arbeitet auf Basis der rechtlichen Vorgaben des BGH (XI ZR 78/08) und ermöglicht eine präzise Auswertung auch über viele Jahre. Damit schafft die Analyse Transparenz, bevor Sie ein vollständiges Gutachten beauftragen – schnell, objektiv und gerichtsfest nachvollziehbar.

Vorprüfung mit Zins ID – der erste Schritt zur Klarheit

ZINS ID-Analyse liefert Ihnen in wenigen Schritten eine transparente und nachvollziehbare Auswertung über die Zinsentwicklung Ihres Kontokorrentkredits:
Das leistet Zins-ID im Überblick
🔹 Automatische Auswertung aller Sollzinsänderungen 🔹 Vergleich mit marktüblichen Referenzzinssätzen (z. B. EURIBOR, Bundesbankzins) 🔹 Berechnung der Zinsabweichungen in Euro 🔹 Grafische Darstellung der gesamten Zinsentwicklung 🔹 Auswertung nach den gesetzlichen Anforderungen des § 315 BGB
Die Auswertung basiert auf den rechtlichen Vorgaben und stellt sicher, dass alle festgestellten Abweichungen rechtlich korrekt belegt sind – als Grundlage für anwaltliche Schritte oder gerichtliche Gutachten.
Lassen Sie uns Klarheit über Ihre Zinsen schaffen Mit der ZINS ID-Vorprüfung erhalten Sie einen klaren Überblick über alle Zinsabweichungen. Sie haben die Kontrolle, bevor Sie ein vollständiges Gutachten beauftragen. Berechnen Sie jetzt, wie viel Zinsvorteil Ihnen zusteht.

Beispielhafte Zinsanalyse – so sieht Ihr Ergebnis mit ZINS ID aus

ZINS ID zeigt auf einen Blick, wie sich Zinsabweichungen über Jahre entwickelt haben – nachvollziehbar und gerichtsfest dokumentiert.
Objektive Entscheidungsbasis
Die ZINS ID-Analyse liefert konkrete Zahlen und Zeiträume, in denen Zinsabweichungen aufgetreten sind. Diese Ergebnisse reichen oft aus, um Banken oder Kreditinstitute zu einer Überprüfung ihrer Berechnungen zu bewegen.
Stärkere Verhandlungsposition
Mit einer fundierten Vorprüfung können Sie Zinsanpassungen sachlich ansprechen, Vergleiche vorbereiten oder Konditionen neu verhandeln – auf Basis klarer, nachvollziehbarer Daten.
Nachvollziehbare Kontrolle Ihrer Zinsentwicklung
Mit einer fundierten Vorprüfung können Sie Zinsanpassungen sachlich ansprechen, Vergleiche vorbereiten oder Konditionen neu verhandeln – auf Basis klarer, nachvollziehbarer Daten.
Sicherheit durch Transparenz
Sie erhalten eine verständliche und rechnerisch nachvollziehbare Übersicht aller Zinsentwicklungen. Damit erkennen Sie sofort, ob Anpassungen unterblieben sind – eine solide Grundlage, bevor Sie ein vollständiges Gutachten beauftragen.

Zahlen prüfen. Wahrheit belegen. Vertrauen zurückgewinnen.

ZINS ID Imagefilm – Kreditsachverständiger Frank Fuchs erklärt die Analyse von Zinsanpassungen und Bankberechnungen.
▶️ Playlist ansehen: YouTube – ZINS ID: Analyse und Kontenprüfung
Persönliche Beratung zur ZINS ID Vorprüfung und Analyse der Bankzinsen

Ihre Vorteile mit KSV Fuchs

Objektiv. Transparent. Nachvollziehbar:
Gerichtsfeste Gutachten: Jedes Gutachten wird so erstellt, dass es auch einer gerichtlichen Überprüfung standhält – mit vollständiger Dokumentation aller Berechnungsschritte.
Nachvollziehbare Zahlen statt Meinungen
Alle Analysen basieren auf realen Bankdaten und den rechnerischen Vorgaben der Kreditverträge – neutral, präzise, überprüfbar.
Elektronische Akte (E-Akte)
Zu jedem Gutachten erhalten Sie eine digitale Akte mit allen Berechnungswegen, Quellen und Tabellen – für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Effiziente Bearbeitung & persönliche Betreuung
Schnelle Vorprüfung, direkte Kommunikation und persönliche Erreichbarkeit – ohne Weitergabe an Dritte oder Callcenter.
01

So läuft eine Prüfung bei KSV Fuchs ab

Unterlagen einreichen

Sie senden uns Ihre Kreditunterlagen, Kontoauszüge oder Zinsvereinbarungen digital oder per Post. Wir prüfen, ob alle erforderlichen Daten vollständig sind und starten mit der technischen Vorprüfung.
02

ZinsID-Vorprüfung (für Kontokorrent-kredite)

Für Kontokorrent- und Betriebsmittelkredite führen wir eine ZinsID-Vorprüfung durch – eine softwaregestützte, sachverständige Analyse der gesamten Zinsentwicklung über den gesamten Nutzungszeitraum.
Hinweis: Die ZinsID-Vorprüfung ist eine kostenpflichtige Einzelleistung. Sie dient als technische Grundlage für die Hauptprüfung oder ein gerichtsfestes Gutachten. Prüfgegenstand sind ausschließlich Zinsberechnung, Anpassungsmechanismen und Zinseszinswirkungen, nicht juristische Wertstellungsfragen.
03

Gutachten & Beweisführung

Auf Basis der Vorprüfung erstellen wir ein vollständiges, gerichtsfestes Gutachten. Es enthält eine klare Bewertung, alle Berechnungen und Belege – nachvollziehbar für Bank, Anwalt oder Gericht.
Ergebnis: Ein transparentes, prüfbares Gutachten – technisch sauber, nachvollziehbar dokumentiert und gerichtsfest aufbereitet.

Zeit für Klarheit – statt weiterer Zinsverluste

Jede sachverständige Prüfung beginnt mit einem ersten Schritt: Wir analysieren Ihre Kredit- und Kontoverläufe, decken rechnerische Abweichungen auf und schaffen eine Grundlage, auf die Sie sich verlassen können.
4,9 / 5 basierend auf Mandantenfeedback und gerichtlicher Erfahrung
KSV Fuchs – unabhängiger Kreditsachverständiger für Banken, Immobilien und Finanzen

Vertrauen entsteht durch Erfahrung

Auszüge aus Rückmeldungen von Kunden und Partnern.
über 15 Jahre
Erfahrung als Sachverständiger Seit 2019 spezialisiert auf Kredit- und Zinsgutachten
Herr Fuchs hat die komplexen Zinsabrechnungen unserer Bank so aufbereitet, dass selbst das Gericht sie sofort verstanden hat.
— Rechtsanwalt, NRW
Unsere Kontokorrentprüfung hat gezeigt, dass sich kleine Rechenfehler über Jahre summieren. Das Gutachten war der Schlüssel zur Einigung mit der Bank
— Unternehmer, Baden-Württemberg
Ich hatte endlich das Gefühl, dass jemand auf meiner Seite steht – sachlich, ruhig und mit Zahlen statt Emotionen
— Privatkunde, Hessen

FAQ – ZINS ID Kontenprüfung und Zinsanpassung im Kontokorrentkredit

Unabhängige Kredit- und Zinsprüfung für Unternehmen und Privatpersonen Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen rund um unsere Arbeit als Kreditsachverständige. Erfahren Sie, wann sich ein Gutachten lohnt, wie die Prüfung abläuft und worauf Sie bei fehlerhaften Bankabrechnungen achten sollten.
Was ist die ZinsID-Vorprüfung?
ZinsID ist ein digitales Transparenztool, das die Zinsentwicklung in Kontokorrentkrediten und Darlehen auswertet. Es ermöglicht eine erste Kontenprüfung, um fehlerhafte Zinsanpassungen oder überhöhte Margen im laufenden Betriebsmittelkredit zu erkennen.
Wie unterscheidet sich ZinsID von einem vollständigen Gutachten?
Die ZinsID-Vorprüfung ist die vereinfachte Kontenprüfung im Kontokorrent, die rechnerische Abweichungen zwischen Vertragszins und Referenzzinssatz sichtbar macht. Ein vollständiges Gutachten geht weiter: Es bewertet die Berechnungen rechtlich, dokumentiert sie gerichtsfest und berücksichtigt sämtliche Vertragsunterlagen.
Für wen eignet sich die ZinsID-Kontenprüfung?
Für Unternehmer, Steuerberater. Insolvenzverwalter und Anwälte, die bei Betriebsmittelkrediten oder Kontokorrentlinien erste Hinweise auf mögliche Zinsfehler erhalten möchten – schnell, digital und nachvollziehbar.
Welche Daten werden für die ZinsID-Kontenprüfung benötigt?
Digitalale Kontoauszüge, Zinsabrechnungen oder Buchungsjournale genügen. Auf dieser Basis analysiert ZinsID den Verlauf der Zinsanpassungen und berechnet den korrekten Sollzinssatz.
Wie genau sind die Ergebnisse der ZinsID-Vorprüfung?
Die ZinsID-Analyse ist eine vollständige digitale Kontenprüfung auf Basis der übermittelten Bankdaten. Sie arbeitet taggenau und überprüft sämtliche Zinsanpassungen, Margen und Buchungszeiträume. Der berechnete Sollzinsschaden wird vollständig ausgewiesen. Eine Nutzungsentschädigung ist in dieser Auswertung nicht enthalten. Der Unterschied zum Gutachten liegt nur im Umfang der Dokumentation – das Ergebnis ist rechnerisch identisch, jedoch ohne schriftliches Kreditgutachten und E-Akte.
Wie lange dauert eine ZinsID-Vorprüfung?
In der Regel liegt das Ergebnis innerhalb weniger Tage vor. Je nach Datenmenge und Zeitraum kann die vollständige Berechnung eines Kontokorrentkontos ein bis zwei Wochen dauern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Vorprüfung und einem Gutachten?
Der Unterschied liegt in der Tiefe und im Zweck der Prüfung. Die Vorprüfung ermittelt rechnerisch, ob Zinsabweichungen bestehen und wie hoch ein möglicher Zinsschaden ist. Das Gutachten baut darauf auf – es überprüft die Ergebnisse rechtlich und wirtschaftlich, dokumentiert sie gerichtsfest und kann als Beweismittel verwendet werden.
Was passiert nach der ZinsID-Kontenprüfung?
Wenn Zinsabweichungen festgestellt werden, kann auf Grundlage der Vorprüfung ein Kreditgutachten im Kontokorrent erstellt werden. Dieses überprüft alle Werte rechtlich und wirtschaftlich und ist als Beweismittel vor Gericht verwendbar.
Porträt eines Kreditsachverständigen – Symbol für Vertrauen und Professionalität

Sachverstand mit Verantwortung.

Ich sehe meine Aufgabe nicht nur in der Berechnung von Zinsen oder der Korrektur von Fehlern, sondern im Schaffen von Vertrauen.
Ein Gutachten ist für mich erst dann vollständig, wenn alle Beteiligten – Mandant, Anwalt, Gericht und Bank – die Berechnung nachvollziehen können.
Transparenz, Objektivität und Nachvollziehbarkeit
sind die Grundlage meiner Arbeit – und der Schlüssel zu fairen Entscheidungen.
KSV Fuchs – Kreditsachverständiger Unabhängige Kredit- und Zinsgutachten für Unternehmen und Privatpersonen.
Transparenz, Nachvollziehbarkeit und gerichtsfeste Ergebnisse
Mitglied beim
Kontakte
+49 170 440 27 32
📍 Hinweis: Unsere Geschäftsstelle zieht im Dezember 2025 um. Die neue Adresse wird hier rechtzeitig bekanntgegeben.
Diese Website dient ausschließlich allgemeinen Informationen und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar.
© 2025 . KSV Fuchs – Kreditsachverständiger