Erklärfilm: ZINS ID – Die digitale Vorprüfung im Insolvenzverfahren (Loftfilm 2025)
Liegt nach der Vorprüfung ein Verdacht auf fehlerhafte Berechnung vor,
dient die ZINS ID-Auswertung als Grundlage für ein vollständiges, gerichtsfestes Gutachten. Der Verwalter weiß vorher, mit welchen Ergebnissen und welchen Kosten er rechnen kann.
So lassen sich teure Überraschungen vermeiden und die Insolvenzmasse gezielt schützen.
Bedeutung für Insolvenzverwalter
Eine sachverständige Prüfung ist kein Mehraufwand, sondern Teil einer professionellen Verfahrensführung. Sie schützt vor überhöhten Bankforderungen, sichert die Interessen aller Gläubiger
und zeigt dem Gericht, dass das Verfahren auf nachprüfbaren Zahlen basiert.